Trends 2023 bei Leuchten: Ideen, die Räume zum Strahlen bringen

Ausgewähltes Thema: Trends 2023 bei Leuchten. Lass dich von nachhaltigen Materialien, smarter Steuerung und skulpturalen Formen inspirieren – mit Geschichten aus echten Wohnungen und handfesten Tipps zum Nachmachen. Abonniere unseren Blog, wenn du solche Lichtideen liebst.

Szenen, die wirklich leben

Morgendliche Szenen mit kühleren Tönen, abendliche Wärme für Entspannung, dazu Präsenzsensoren im Flur: So sah alltagstaugliche Automation 2023 aus. Welche Szene nutzt du am häufigsten? Verrate uns deine Routine und inspiriere andere Leser.

Stimme, App oder Wandtaster – nicht entweder oder

Die besten Systeme ließen mehrere Wege zu: Wandtaster für Gäste, App für Feinheiten, Stimme beim Kochen. Ein Großvater steuerte seine Pendelleuchte per Schalter, der Enkel per Sprache. Wie kombinierst du Komfort und Zuverlässigkeit?

Datenschutz und Offline-Modi

Viele Nutzer wollten lokale Steuerung statt Cloud-Zwang. Gateways mit Offline-Szenen gaben Sicherheit, selbst bei Internetausfällen. Bevorzugst du lokale Lösungen oder Cloud-Komfort? Teile deine Gründe, damit wir zukünftige Ratgeber präziser ausrichten können.

Human Centric Lighting: Wohlbefinden per Licht

Verstellbare Farbtemperaturen halfen, morgens aktiv zu starten und abends runterzufahren. Eine Freelancerin stellte im Arbeitszimmer auf kühleres Licht um und fühlte sich fokussierter. Wann wechselst du die Lichtfarbe? Teile deine Einstellungen als Inspiration.

Skulpturale Statements im Wohnzimmer

Über dem Esstisch hingen großzügige Pendel, deren Schatten mit dem Raum spielten. Eine Familie erzählte, wie ein übergroßer Ring das Gespräch bei jeder Mahlzeit belebte. Würdest du groß dimensionieren oder lieber dezent bleiben?

Skulpturale Statements im Wohnzimmer

Geriffeltes Glas brach Licht weich, alabasterartige Schirme wirkten fast wolkig. Ein Leser schwärmte von transluzentem Glas, das tagsüber skulptural, abends poetisch wirkte. Welche Glasstruktur gefällt dir? Poste ein Beispiel, wir vergleichen Wirkungen.

Oberflächen und Farben 2023

Gebürstetes Messing trifft Matt-Schwarz

Der Mix aus warmem Metall und tiefmatten Flächen wirkte erwachsen und modern. Eine Leserin kombinierte beides mit cremefarbenen Wänden für Ruhe und Tiefe. Passt dieser Kontrast zu dir? Beschreibe dein Setting.

Zweifarbige Akzente für Tiefe

Bicolor-Leuchten setzten subtile Schichten: außen gedämpft, innen warm reflektierend. Ein Café wirkte dadurch abends intimer. Hast du zweifarbige Schirme ausprobiert? Teile deine Lieblingskombinationen und deren Wirkung auf Material und Raumstimmung.

Weiß ist nicht nur weiß

Von Kreideweiß bis Elfenbein veränderte Weiß subtile Stimmungen. Eine Kuratorin wählte leicht getöntes Weiß, damit Kunstwerke sanfter leuchteten. Welche Weißnuance bevorzugst du? Schreib, warum sie in deinem Raum funktioniert.

Lineare Profile, die Räume formen

In Deckenfugen montierte Profile lenkten Blickachsen und zonierten Flächen ohne Wände. Ein Architekt berichtete, wie ein einziger Lichtstrich einen Flur großzügig wirken ließ. Hast du Linienlicht? Zeig uns deinen Grundriss.

Indirektes Licht für Ruhe

Verdeckte Lichtquellen hinter Gesimsen schufen sanfte Helligkeit ohne Blendung. Ein Schlafzimmer bekam dadurch Hotelcharakter, ohne prunkig zu wirken. Wie setzt du indirektes Licht ein? Teile deine Lieblingshöhe und Dimmwerte für Abende.

Treppen, Nischen, Details betonen

Stufenleuchten erhöhten Sicherheit und wirkten skulptural, Nischenstrahler gaben Sammlungen Bühne. Eine Familie entdeckte abends neue Lieblingswinkel. Welche Details betonst du? Poste ein Vorher-Nachher, wir zeigen ausgewählte Beispiele.
Omimail
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.